Vereinigte Arabische Emirate

Mit seinen künstlichen Inseln wie auch seinen opulenten Hotels und Gebäuden, welche einen starken Wiedererkennungswert aufweisen, sind die Vereinigten Arabischen Emirate schon immer eine Aufmerksamkeit erregende Reisedestination gewesen. Dadurch wird den Besuchern eine faszinierende Mischung aus islamischer Kultur und Modernität geboten.

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Welt gebannt zugesehen, wie Emiratsmilliardäre ein Ausnahmeprojekt nach dem anderen bauten, zu denen unter anderem das an ein Segel erinnernde Burj al-Arab gehört.

Lange Zeit schien es, als ob nichts die rasante Entwicklung des Staates am Persischen Golf aufhalten würde, bis die letzte Weltwirtschaftskrise auch hier zu spüren war. Unter der vor allem Dubai litt. Die Hauptstadt Abu Dhabi blieb weitgehend verschont und entwickelt sich mehr und mehr zur Kulturhauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Krise hat zwar viele internationale Märkte beeinträchtigt, dies bedeutet aber auch, dass jetzt der ideale Moment ist, die Emirate zu besuchen und ihre menschenleeren Wüsten kennen zu lernen, sich in Luxus- und Wellnesshotels verwöhnen zu lassen, die Kreditkarte in einer Designerboutique zu benutzen oder in einem Gourmetrestaurant elegant zu speisen.

Neben dem prächtigen Abu Dhabi oder Dubai sollten Sie die anderen Emirate nicht vergessen. Zum Beispiel das an der Küste gelegene Fujairah, in dem Sie erstklassige Schnorchel- und Tauchbedingungen vorfinden. Ras-al-Khaimah mit seinen ausgezeichneten Geländepisten und Wanderrouten im wilden Hadschar-Gebirge.

Gebiet: 83’600 qkm

Bevölkerung: ca. 5,5 Mio

Hauptstadt: Abu Dhabi. Einwohner: ca. 2,5 Mio

Regierung: Föderation von sieben autonomen Emiraten seit 1971. Provisorische Verfassung von 1971, permanent seit 1996. Die höchste Gewalt liegt beim Obersten Rat der Scheichs, der von den sieben Emiren gebildet wird und das Staatsoberhaupt bestimmt. Alle Entscheidungen müssen von mindestens fünf Herrschern befürwortet werden, einschl. Dubai und Abu Dhabi. Die Nationalversammlung (Majlis al-Ittihad al-Watani) mit 40 ernannten Mitgliedern hat ausschliesslich beratende Funktion. Politische Parteien sind nicht zugelassen. Unabhängigkeit seit 1971 (von Grossbritannien).